Über 30 Jahre Erfahrung im Bereich der Zahntechnik
Moderner Zahnersatz ist ein High-Tech Produkt, welches bis ins kleinste Detail für jeden Patienten individuell gefertigt wird. Dabei sind für uns Zahntechniker die Wiederherstellung einer optimalen Kaufunktion, die ansprechende Ästhetik, eine klaren Aussprache sowie die harmonische Gesichtskontur von maßgeblicher Bedeutung. Daneben müssen die richtigen Materialien gewählt werden, um eine hohe Verträglichkeit zu gewährleisten. Diese verantwortungsvollen Aufgaben setzten ein umfangreiches Fachwissen voraus, dass unsere 40 Zahntechniker täglich unter Beweis stellen.
Haben Sie Fragen zum Thema Zahnersatz? Informieren Sie sich über zahntechnische Möglichkeiten hier auf unserer Website oder machen Sie einen Termin mit uns, wir beraten Sie auch gern persönlich in unserem Labor.
Ist Ihr Zahn soweit beschädigt, dass der Halt einer neuen Füllung nicht mehr gewährleistet ist, lässt er sich mit Hilfe einer Krone wieder herstellen. Fehlende Zähne können mit festsitzendem Zahnersatz in Form einer Brücke ergänzt werden. Mit dieser Methode lassen sich Zahnlücken ästhetisch und funktionell "überbrücken“. Voraussetzung sind zwei Pfeilerzähne, die als „Brückenpfeiler“ dienen. Hierbei kann es sich um die eigenen, aber auch um künstliche Zahnwurzeln, sogenannte Implantate, handeln.
Bei einem Lückengebiss mit nur noch wenigen eigenen Zähnen hat sich die Teleskoptechnik bewährt. Dafür zementiert der Zahnarzt auf die beschliffenen Zähne die vom Zahntechniker hergestellten Primärkronen (Innenkronen), über die eine zweite Krone, das Außenteleskop, gefertigt wird. Diese Außenteleskope sind mit dem herausnehmbaren Zahnersatz fest verbunden und lassen sich problemlos auf die Innenkronen schieben. Durch die besondere Formgebung der Primärkronen (alle äußeren Flächen dieser Kronen sind parallel zueinander gestaltet) wird die Teleskopbrücke im Mund optimal fixiert und gibt dem Patienten einen hohen Tragekomfort.
Kleinere Schäden am Zahn werden in der Regel vom Zahnarzt mit Kunststoff oder Amalgam gefüllt. Ist aber ein größerer Teilbereich beschädigt, dann sind Inlays eine ideale Versorgungsmöglichkeit. Inlays sind passgenaue Füllungen aus Gold, Keramik oder Komposite. Sie werden vom Zahntechniker individuell angefertigt. Der Zahn bekommt so seine Funktion und sein Aussehen dauerhaft zurück.
Die Totalprothese ist eine der komplexesten Aufgaben in der Zahntechnik. Sie muss auf dem zahnlosen Kieferkamm passgenau anliegen, denn nur so sind ein kräftiges Zubeißen und eine klare Aussprache jederzeit problemlos möglich. In der Regel braucht ein Zahntechniker jahrelange Erfahrung, um den Patienten optimal prothetisch zu versorgen. Das gilt auch für die Ästhetik, denn die „Dritten“ sollen natürlich und altersgerecht aussehen. Unser Spezialist für Prothesen konnte mit seinen Erfahrungen schon vielen Patienten zu einer optimal angepassten Prothese verhelfen und ihnen dadurch ein Stück Selbstbewusstsein und Lebensfreude zurückgeben.
Früher gab es bei komplettem Zahnverlust nur eine Möglichkeit: die herausnehmbare Vollprothese. Sie stellt für die Betroffenen oft ein gravierendes psychologisches Problem dar. Insbesondere wenn es sich bei den Patienten um relativ junge Menschen handelt.
Heute ist es mithilfe von Implantaten möglich, Zahnersatz dauerhaft und je nach Voraussetzung festsitzend einzugliedern. Dieser ist funktionell und ästhetisch mit den eigenen Zähnen vergleichbar. Bei einem Implantat handelt es sich um eine künstliche Zahnwurzel aus einem gewebefreundlichen Material. Sie wird operativ in den Kieferknochen eingepflanzt.
In der Vergangenheit mussten bei Totalsanierungen mit Zahnimplantaten 6 – 8 manchmal sogar 10 Implantate je Kiefer eingesetzt werden. Eine sehr aufwändige und teure Arbeit, die im Vorfeld oft noch einen Knochenaufbau erforderlich machte. Mit einem neuen Behandlungskonzept kann diese Prozedur nun zeitlich und preislich reduziert werden. „All-on-4“ heißt diese Methode, die festsitzenden Zahnersatz mit nur 4 Implantaten im Unter-, und sechs Implantaten im Oberkiefer ermöglicht. Das Implantatsystem „All-on-4“ macht die „Dritten“ sofort festsitzend und belastbar
Die Provisorien werden im H+H Dentalstudio angefertigt. Verschiedene wissenschaftliche Studien bescheinigen Implantatarbeiten nach der „All-on-4- Technik“ eine hohe Erfolgsquote, Langlebigkeit und Verlässlichkeit
Sie ärgern sich schon lange über Ihre kleinen Lücken im Frontzahnbereich? Sie wüssten gern, wie Sie die Verfärbungen auf Ihren Schneidezähnen loswerden? Ihre Zähne sind eigentlich schön, aber ein wenig zu kurz? Oft braucht es nur eine hauchdünne Keramikschale, ein sogenanntes Veneer, um Ihrem Lächeln den letzten Schliff zu geben. Veneers kommen häufig bei ästhetischen und kosmetischen Korrekturen zum Einsatz.
Wir nutzen die Möglichkeiten der digitalen Zahnmedizin, um den vorgeschlagenen Behandlungsplan zu visualisieren, um Patienten zu motivieren und 100% vorhersehbare Ergebnisse zu erzielen.
Digitalisierung des Patienten
Motivieren mit Smile-Simulationen und 3D-Smile-Designs, die mit den modernsten Konzepten von Smile-Designs erstellt werden.
Entwerfen ein unwiderstehliches Lächeln
Mit der DSDApp können wir wunderschöne Smile-Designs erstellen, die den
Patienten innerhalb von 5 Minuten verzaubern. Vorher/Nachher
Sie knirschen mit den Zähnen, pressen beim Sport Ihre Zähne sehr stark aufeinander oder leiden unter nächtlichem Schnarchen? Mit speziellen, individuell angefertigten Kunststoffschienen helfen wir unseren Patienten, diese Probleme in den Griff zu bekommen.
Beim Zähneknirschen (Bruxismus) pressen die Zähne des Ober- und Unterkiefers sehr stark aufeinander. Das kann zu Schäden an der Zahnsubstanz führen, schlimmsten Falls drohen Kieferfehlstellungen oder Zahnverlust. Meistens ist das Zähneknirschen ein Zeichen psychischer Anspannung und geschieht unbewusst nachts, wenn wir schlafen. Weitere Ursachen können schlecht sitzender Zahnersatz oder schiefe Zähne sein. Eine Kunststoffschiene hilft, den durch das Knirschen oder Pressen entstehenden Druck zu verteilen und schützt die Zähne so vor möglichen Schäden.
Häufig sind Verletzungen im Zahn- und Kieferbereich auf sportliche Aktivitäten zurückzuführen. Besonders bei Kampf- oder Ballsportarten ist es ratsam, eine Schutzschiene zu tragen, um Verletzungen vorzubeugen. Kraftsportlern empfehlen wir beim Training zum Schutz der Zähne eine Aufbissschiene zu tragen. Sie verteilt den Druck, welcher durch das starke Aufeinanderpressen der Zähne aufgrund der extrem Kraftanstrengungen entsteht.
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko des nächtlichen Schnarchens. Für Betroffene und deren Partner ist das häufig eine große Belastung. Oft fühlen sie sich morgens unausgeschlafen und sind unkonzentriert. Eine Schnarcherschiene kann hier für Abhilfe sorgen. Sie reduziert wirksam das Schnarchen, sodass alle Beteiligten wieder erholsam schlafen können. Die Schnarcherschiene eignet sich für Patienten jeden Alters und wird individuell angefertigt.
Kieferorthopädie ist ein Teilgebiet der Zahnmedizin, welche sich mit der Verhütung, Erkennung und Behandlung von Fehlstellungen der Kiefer und der Zähne befasst (Zahn-,Kieferregulierung). Die Behandlung geschieht entweder mit herausnehmbaren oder festsitzenden Zahnspangen (Multibandtherapie, Multibrackets), gegebenenfalls auch in Kombination mit chirurgischen Eingriffen durch Kieferchirurgen.
Sie leiden an Spannungskopfschmerzen am Morgen? Verspannungen der Rücken und Nackenmuskulatur sind Ihnen vertraut? Migräne, Ohrenschmerzen, Tinitus oder Schwindel macht Ihnen zu schaffen? Diese oder andere Beschwerden können von einem falschen Biss herrühren, denn die Kaumuskulatur bildet eine Funktionseinheit mit der Halswirbelsäule und den hiermit verschalteten kurzen Nackenmuskeln. Treffen Ober- und Unterkiefer nicht in der idealen Position aufeinander, so spricht man vom „falschen Biss“. Er steht im Zusammenhang mit Symptomen, die über den Bereich des Kopfes hinausgehen. Schon geringste Abweichungen können genügen, um verschiedenste Beschwerden auszulösen. Mit der sogenannten instrumentellen Funktionsdiagnostik bieten wir eine moderne Messmethode zur Gesunderhaltung Ihres gesamten Körpers an. Diese Diagnoseuntersuchung mit dem DIR® System wird nur von ausgewählten Laboren und Zahnärzten angeboten und ist für den Patienten absolut schmerzfrei.
Eine kostengünstige Lösung, um Zahnlücken zu schließen, ist der Klammermodellguss. Die Ästhetik und die Lebensdauer der Arbeit ist aufgrund der häufig sichtbaren Klammern jedoch eingeschränkt.
Du hast eine zahntechnische Ausbildung und suchst eine neue Herausforderung? Dann suchen wir dich!
Du bist Zahnmedizinische Fachkraft und suchst eine neue Herausforderung? Dann suchen wir dich für unseren Bereich Anmeldung/Verwaltung.
Wir bieten dir ein tolles Team, einen modernen Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag, eine faire Vergütung, Mitarbeitervorteile wie z.B. Firmenfitness & mehr.
Bei uns erwartet dich:
ein moderner Arbeitsplatz